1W Laser 445nm - Eigenbauten.

      1W Laser 445nm - Eigenbauten.

      dropbox.com/sh/gcilv8d9at98nxq/AAATION9hrsDIoCjyfDoFyefa

      Ein paar Bilder des folgend beschriebenen Artikels und ein paar Anregungen.


      Liebe Laserfreunde!

      Ich bin total begeistert, von meinem Insaneware,445nm, 1W Laser! 1cm dickes Buchenholzbrett, in 15 min. durchbohrt. Gravuren machen viel Spass! Und dann die tolle Farbe und Qualität des Beams, hervorragend !

      Was sind eure Erfahrungen !?? Besonders interessiert mich der maximale Strom und die entsprechende Leistung. Wer hat sich getraut, die Leistung mal hochzufahren ? Evtl. mit TEC und sowas ? Was ertragen eure Dioden und wer weiss, um welchen Typen es sich handelt ? Sind bei TEC mehr als stabile 1W möglich ? Ich betreibe meinen Laser mit ca. 850mA OHNE TEC.Wird aber schnell nachgerüstet.Momentan kühle ich mit extra PC Kühlkörper und Highend Lüfter. Leistung regele ich mittels PWM. Atmel AVR, fast PWM... Und verschiedene Pulsmuster sind programmiert. Ich benutze denAtmelTiny45... Der Laser läuft jede Nacht durch. Bei fast Pmax...

      Mir fehlen nur mehr Beiträge, mit euren Erfahrungen, in Bezug auf diesen Laser und vor allem Tips! Fotos wären auch cool.

      Vielen Dank und Spass, mit euren Quantenstrahlern, wünsche ich euch!

      Soo... Jetzt habe ich meinen Laser, mit einer erstmal ungeregelten TEC, nachgerüstet... Bei voller Spannung, gab es Probleme mit Kondenswasser. (12V-).Als Optimum erwies sich dann die Versorgung, des 4*4 cm Peltiers, mit 5Volt Spannung.

      Ergebnis: Ein schön kalter Laser, mit verbesserter Strahlqualität und höherer Ausgangsleistung, bei gleichem Strom! Es hat sich gelohnt ! Eine aktive Regelung, implementiere ich vielleicht später, in meinen Atmel-AVR, plus einem entsprechendem Treiber dazu, um die TEC Spannung zu regeln. Bilder werden demnächst folgen! Jetzt werde ich die Nacht erstmal für einen Langzeittest nutzen und den Aufbau beobachten.

      Christian.

      Ergebnisse des ersten TEC Langzeittestlaufs:

      Kälter ist nicht gleich besser :

      Prinzipaufbau in Sandwichweise.Grosser Kühlkörper mit Kupferinlay, Peltierelement, darauf montiert, Laser, (Aixis-Basis) in extra Kühlkörper. 4*4cm Lüfter, zur Kühlung der warmen Seite. (Unterer Kühlkörper).

      Laser wird über PWM mit .5Khz, bei 90:10 (on-off) Time, betrieben. Das ist jedoch verschieden. Das Peltierelement 4*4cm, wird betrieben mit 5V. Maximal wären 12V möglich, bei Pmax.48W. Auch problemlos CW Betrieb möglich !

      Es lohnt, den HKO-TTL Treiber, zu erwerben und den Laser gepulst bzw. PWM geregelt, zu betreiben! Der Analogtreiber ist für Show und Scannerbetrieb gedacht.Lässt sich bedingt aber auch mit dem TTL Treiber und einem Mikrocontroller, der bei mir zur PWM Ansteuerung dient, verwirklichen. Stichwort: DDS. Deshalb ist meiner Meinung nach, der TTL-Treiber, vorzuziehen. Mein Atmel-Controller ist in der Lage, diesen direkt anzusteuern. Man kann die Leistung gut regulieren und Features wie, Softstart, Standby oder ein/ausschaltrotinen, einfach nachprogrammieren, wenn man es möchte. Also ein TTL-modulierbarer Treiber, sollte es schon sein.

      Wichtig: Für den Show und Scannerbetrieb, insbesondere, besser auf den Analogtreiber setzen !! Zur einfachen Leistungsregelung, bei Materialbearbeitung o.ä., ist TTL praktischer. Ebenso zum Pulsen, des Lasers.

      Fazit des ersten Langzeittests:

      Bestes Ergebnis ergab sich bei einer stabilen Lasertemperatur von 15-20grad Celsius. Alles darunter, brachte keinen signifikanten Leistungsgewinn. Kondenswasserprobleme kamen dazu... In Abhängigkeit von der Raumtemperatur.

      Bei 17 grad Celsius, läuft mein Laser am besten! Höhere Leistung, bei gleichem Strom.Vollkommen Langzeitstabil! Absolut Labortauglich! Kein Kondenswasserproblem.Also kann man nicht generell davon ausgehen, dass je kälter, desto besser, stimmt! Probiert es an euren 1W Lasern, mal aus. Die Sandwichanordnung ist zu empfehlen. Wie man es dann verbastelt, ob mit Wärmeleitkleber oder wie ich, mit Wärmeleitpaste ( unverzichtbar! ) und Kabelbindern aus Metall, ist Geschmackssache und den Verfügbarkeiten der Bauteile, anzupassen. Es handelt sich ja noch um einen Prototypen. Oft ergänzen sich Funktionalität und Optik, am Ende! Ich mag ausserdem dieses , industrial-Design'. Pfusch und Fehlfunktionalität, lassen sich gut hinter schönen Gehäusen verbergen. Hehe..

      Wobei Sicherheit natürlich immer vorgeht!

      Weiterer Vorteil der TEC ist, dass dieses lästige wackeln des Kollimators, im Aixis Modul, das bei Erwärmung auftrat und welches im Kühlblock verbaut wurde, nun völlig entfällt. Das hatte ich immer als Störung empfunden.

      Wichtige Anmerkung :

      Bei unter 6ºCelsius Lasertemperatur, kann die Leistung einbrechen! Widersteht dem Drang, den Laserstrom zu erhöhen! Die Diode wird garantiert sterben! Das sagt mir meine Erfahrung, in diesem Bereich und etliche Forumseinträge, sind meine Reputation dafür!

      ( Noch eine ), Anmerkung:

      Dieser Artikel hat nicht den Anspruch, auf 100 Prozent wissenschaftlich korrekter Datenlage zu basieren. Ich gebe hier nur meine eigenen Erfahrungen wieder!

      TEC-Laser, fazit nach drei Tagen Betrieb:

      Mein Laser, fühlt sich, nach wie vor, bei 17ºCelsius, gemessen an der Kühlblock Aussenseite, am wohlsten. Leichte Kondenswasserbildung am Übergang zwischen Peltier ( kalte Seite ) und Laserkühlblock. Ist für meine Zwecke, noch zu tolerieren. Ich möchte nicht alles in Silikon ertränken... Ansonsten bliebe nur eine komplexe Regelung über Sensoren und Mikrocontroller. Diese sollte man unbedingt umsetzen. Am besten mit einem Atmel...:)). Bisher allerdings, läuft alles sehr stabil! Auch bei äusseren Temperaturschwankungen von einigen grad, bleibt das Thermometer weitestgehend bei 17º Celsius, +- 1.2 Grad, stabil. Sehr gute Strahlqualität, nach wie vor. Ich bin ganz zufrieden! Ich kann nur noch empfehlen, die Lasertemperatur, nicht zu tief anzusetzen! Bei unter 6º Celsius, gibt es Probleme, mit der Betriebsstabilität und Kondensation! Viel Spass!



      Danke nochmal an Herrn Nowak und dem insaneware Team, für einen so coolen Laser und dem damit verbundenem Projekt! Ich habe einiges an Erfahrungen machen können.

      Christian.

      Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal editiert, zuletzt von „Christian“ ()