Angepinnt CNC Laser Umbau

      CNC Laser Umbau

      Hardware:Software:
      • KCAM4 von Kellyware (Shareware)
      • selbst programmierte Shell-Scripte


      Als Bastler war eine kleine eigene CNC-Maschine ein lange gehegter Wunsch von mir.

      Nach langer Suche fand ich dann im Internet einen kleinen Händler der
      bezahlbare Maschinen für den Hobbybereich anbot. Dort habe ich mir dann
      eine kleine Maschine bestellt.

      Leider war der Einsatz mit dem mit gelieferten Dremel auf Dauer zu laut für den Wohnungsbereich.

      Die CNC verschwand dann erst einmal in einem Eck bis mir die Idee kam
      mit einem Lötkolben Styropor zu bearbeiten. Das war dann schon einmal
      geräuschtechnisch wesentlich angenehmer als der Dremel. Da war der
      Schritt zum Laser-Cutter dann nicht mehr ganz so groß.

      Die kleine 100mw Diode schneidet sauber 2mm Moosgummi in den Farben "Schwarz", "Grau", "Braun", "Grün" und "Blau".

      Keinen Erfolg hatte ich leider bei "Rot" und "Weiß". Bei den Farben wird
      das rote Laserlicht komplett reflektiert, so daß keine Wärme zum
      bearbeiten des Materials aufgenommen wird.

      Wenn man "schnell" über die Oberfläche des Moosgummis lasert wird er nur
      "graviert". Langsamer gelasert wird das Material komplett
      durchgeschnitten. Es sind Schnitttiefen von bis zu 1cm möglich. Mehr
      habe ich noch nicht getestet. Dazu muss aber seeeehr langsam gelasert
      werden.

      Die Steuerung bekommt Ihre Befehle von der Software KCAM4 von Kellyware.

      Als Ausgangs-Formate zum Lasern nehme ich:


      Beim schneiden "Corel Draw" (exportieren als .DXF)



      Beim gravieren habe ich mir selbst ein paar Shell-Scripte geschrieben
      die ein Bild (BMP, TIF, PNG, ...) direkt in G-Code (was die Sprache der
      CNC ist) ausgeben.


      Das AN/AUS schalten des Laserstrahls habe ich im Moment noch mechanisch gelöst.

      Eine "Blende", die an der Z-Verstellschraube angebracht ist, unterbricht
      den Laserstrahl wenn nicht gelasert werden soll und gibt ihn wieder
      frei wenn eine Laserung gewünscht ist (siehe Video).

      Mittelfristig möchte ich die Laserung durch eine elektronische Leistungssteuerung der Diode lösen.

      Somit wäre die Diode immer "AN" und man kann das Werkstück einfacher
      positionieren. Da zum Positionieren die Leistung der Diode minimiert ist
      kann man gefahrlos das Werkstück positionieren. Nur wenn die Leistung
      hoch geschaltet wird, dann wird auch gelasert.

      UPDATE_03.12.08

      Bis Ende der Woche bekomme ich noch eine BluRay 100mW Diode. :)

      Damit hoffe ich dann (wegen der anderen Wellenlänge) den roten Moosgummi
      schneiden zu können. (Eventuell auch Weiß, denn die Diode ist auch
      stark im Ultraviolett-Bereich unterwegs. Vielleicht reicht es ja.)

      Die Halterung der Dioden wird auch überarbeitet. Es wird eine
      Doppelaufnahme für die beiden Dioden aus Metall geben die gleichzeitig
      als Kühlkörper arbeitet. Man kann dann mit einem Schalter von ROT auf
      BLAU umschalten. Das erleichtert das Handling.

      UPDATE_04.12.2008

      Die BluRay Diode ist gekommen! Erste Tests mit meinem 10 Teiligen Bastel-Moosgummi "Referenz" Set ergaben:



      Farbe Laser:ROT Laser:UV
      Schwarz JA JA
      Dunkelbraun JA JA
      Grau JA schwach
      Blau JA JA
      Grün JA JA
      Rot - JA
      Orange - JA
      Hellbraun - JA
      Gelb - JA
      Weiß - -

      Morgen mache ich mir noch die neue Laser-Kühl/Befestigung und dann werde
      ich die Tests noch genauer dokumentieren. Die BluRay ist im sichtbaren
      Bereich zwar etwas mau, aber im ultravioletten Bereich ist sie stärker
      als man denkt.

      !! Schutzbestimmungen beachten !!

      Extrem wichtig gerade bei der BluRay, da die meiste Leistung offensichtlich unsichtbar ist!!! Das Teil ist kein Spielzeug.



      Weitere Erfahrungen mit den Dioden und der CNC kommen wenn ich sie gemacht habe. ;)

      Bei Ideen, Kommentaren, etc. könnt Ihr mir gerne schreiben.

      ...eric1000








      Bilder
      • Img_9395.jpg

        455,97 kB, 1.024×768, 816 mal angesehen
      • Img_9396.jpg

        429,93 kB, 1.024×768, 790 mal angesehen
      • IMG_9397.JPG

        1,86 MB, 2.592×1.944, 811 mal angesehen
      • IMG_9399.JPG

        3,36 MB, 2.592×1.944, 800 mal angesehen
      • IMG_9542.JPG

        1,35 MB, 1.936×1.288, 768 mal angesehen
      • IMG_9544.JPG

        1,03 MB, 1.936×1.288, 759 mal angesehen
      • IMG_9545.JPG

        1,02 MB, 1.936×1.288, 757 mal angesehen
      • IMG_9546.JPG

        1,1 MB, 1.936×1.288, 757 mal angesehen
      • IMG_9547.JPG

        1,04 MB, 1.936×1.288, 778 mal angesehen
      • IMG_9548.JPG

        978,73 kB, 1.936×1.288, 746 mal angesehen
      • IMG_9549.JPG

        905,14 kB, 1.936×1.288, 745 mal angesehen
      • IMG_9550.JPG

        947,47 kB, 1.936×1.288, 749 mal angesehen
      • Img_9551.jpg

        302,18 kB, 1.024×681, 725 mal angesehen
      • Img_9552.jpg

        361,47 kB, 1.024×681, 743 mal angesehen
      • Img_9553.jpg

        398,26 kB, 1.024×681, 744 mal angesehen
      • Img_9554.jpg

        379,87 kB, 1.024×681, 734 mal angesehen
      • Img_9555.jpg

        371,4 kB, 1.024×681, 757 mal angesehen
      • Img_9556.jpg

        348,77 kB, 1.024×681, 723 mal angesehen
      • Img_9557.jpg

        456,32 kB, 1.024×681, 728 mal angesehen
      • Img_9558.jpg

        438,36 kB, 1.024×681, 745 mal angesehen
      • Img_9559.jpg

        450,01 kB, 1.024×681, 776 mal angesehen
      • small.IMG_0961.JPG

        248,96 kB, 800×600, 764 mal angesehen
      • small.IMG_0962.JPG

        269,79 kB, 800×600, 761 mal angesehen
      • small.IMG_9563.JPG

        218,53 kB, 800×532, 910 mal angesehen
      • small.IMG_9565.JPG

        208,03 kB, 800×532, 762 mal angesehen
      • small.IMG_9567.JPG

        258,66 kB, 800×532, 761 mal angesehen
      • small.IMG_9569.JPG

        197,15 kB, 800×532, 999 mal angesehen
      • small.IMG_9577.JPG

        269,17 kB, 800×533, 767 mal angesehen